Geschäftsbedingungen für Bestellungen von Verbrauchern im Sinne des §13 BGB aus der Bundesrepublik Deutschland

1. Vertragspartner im Rahmen der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG (im Folgenden auch „Verkäufer“ bezeichnet) und der Kunde. Weitere Informationen zu den Kommunikationsdaten und der gesetzlichen Vertretung vom Verkäufer finden Sie in der Anbieterkennzeichnung.


2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten vom Verkäufer an den Kunden, insbesondere über den Onlineshop auf der Webseite https://www.playmobil.de/. Der Kunde muss im Bestellprozess die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung akzeptieren. Kunde im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB erhalten die für Sie geltenden AGB auf Anfrage.


3. Ihre Bestellung erfolgt in Textform (Brief, Telefax, E-Mail) oder telefonisch oder wie dargestellt über unseren Online-Shop.


4. Bei Bestellungen über unseren Onlineshop gilt Folgendes:

Die Angebote des Verkäufers auf der Webseite stellen einen Onlinekatalog mit der unverbindlichen Aufforderung an den Kunden dar, beim Verkäufer Waren zu bestellen. Die Bestellung des Kunden ist nur verbindlich, wenn Sie über die Betätigung der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ am Ende des Bestellprozesses geschieht. Eingabefehler können vor dem Bestätigen der Bestellung durch Zurückgehen im Bestellprozess berichtigt werden.


Der Verkäufer ist berechtigt, dieses Angebot des Kunden innerhalb eines Zeitraumes von fünf Werktagen nach Eingang der Bestellung mit Zusendung einer Auftragsbestätigung oder Zusendung der bestellten Ware anzunehmen. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch Übermittlung einer E-Mail. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt. Wenn der Kunde die Zahlungsart PayPal ausgewählt hat, kommt der Vertrag mit uns mit der Zahlungsanweisung des Kunden an PayPal zustande.


Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.


Sollte die Auftragsbestätigung oder eine sonstige rechtsverbindliche Erklärung des Verkäufers Schreib- oder Druckfehler beinhalten oder sollten der Preisfestlegung Übermittlungsfehler zugrunde liegen, ist der Verkäufer berechtigt die Erklärung wegen Irrtums anzufechten, wobei dem Verkäufer die Beweislast bzgl. des Irrtums obliegt. Evtl. erhaltene Zahlungen werden in diesem Falle unverzüglich erstattet.


Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden zugänglich gemacht. Der Kunde kann die Angaben über seinen eigenen Account in unserem Kundenportal in den ersten 60 Tagen nach Vertragsschluss einsehen und ggf. über seinen Browser herunterladen, drucken oder speichern. Danach besteht kein Zugriff mehr auf den Vertragstext.


5. Bei Bestellungen über die darüber hinaus angebotenen Bestellmöglichkeiten (Brief, Telefax, E-Mail sowie telefonisch) gilt Folgendes:

Unsere Angebote sind freibleibend. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Katalog stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei uns Waren zu bestellen.

Die in unserem Katalog ausgewiesenen Preise und Preislisten stellen unverbindliche Angaben dar. Maßgeblich sind die im Einzelfall angebotenen Preise.


6. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe unserer Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen kann.


7. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht mit den nachfolgenden Maßgaben. Sollte die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, können Sie die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen (Nacherfüllung), es sei denn, die von Ihnen gewählte Art der Nacherfüllung ist mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden. Wenn lediglich einige Teile einer Komplett-Packung defekt sind oder fehlen, teilen Sie uns möglichst unter Angabe der Teile-Nummer laut Bauanleitung und der Vorlage geeigneter Nachweise mit, welche Teile defekt sind bzw. fehlen. Wir werden Ihnen dann umgehend Ersatzteile übersenden.


8. Für den Fall der Tötung, der Verletzung der Gesundheit oder des Körpers haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.


Im Übrigen hat der Verkäufer unter Ausnahme der Fälle, in denen er eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt hat, nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die den Vertragsparteien die Rechte zubilligen, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat, insbesondere die Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.


Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist die Schadensersatzhaftung des Verkäufers auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt. Für sonstige Fälle leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.


9. Zahlungen erfolgen mit den jeweils im Bestellprozess angebotenen Möglichkeiten, z.B. per Nachnahme, gegen Rechnung, per Vorkasse, per SEPA-Lastschrift, per Kreditkarte oder Paypal. Der Verkäufer behält sich vor, nicht stets alle oder ggf. weitere Zahlungsmethoden im Bestellprozess anwählbar zu halten und Zahlarten, bei denen das wirtschaftliche Risiko zunächst beim Verkäufer verbleibt, nach dem Ergebnis einer Bonitätsprüfung diese Zahlungsart nachträglich auszuschließen. Ferner behält der Verkäufer sich die Nichtannahme des Angebotes des Kunden vor, ferner den Rücktritt vom Vertrag, soweit der Kaufpreisanspruch des Verkäufers gefährdet ist. Lieferungen erfolgen nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.


10. Zahlungsverzug tritt spätestens 14 Tage nach Lieferung der Bestellung ein.


11. Die angegebenen Preise verstehen sich in € einschließlich Mehrwertsteuer ohne Kosten von Verpackung und Versand. Die Porto- und Versandkosten entnehmen Sie bitte unserer Webseite auf der Informationsseite „Versandkosten“ bzw. des Angebots.


12. Das Eigentum an der gelieferten Ware geht erst mit vollständiger Bezahlung auf Sie über.

13. Aktualisierungen von Artikeln oder Zusammenstellungen behalten wir uns vor, wir können statt der bestellten Ware eine aktualisierte Form der Artikel zusenden und damit unsere Leistungspflicht erfüllen, sofern die Aktualisierung eine Bereicherung und nur unwesentliche Abweichung zur bestellten Ware darstellt und für Sie zumutbar ist.


14. Wir behalten uns bei Kauf auf Rechnung und bei Zahlung per SEPA-Lastschrift vor, zur Absicherung des Ausfallrisikos Ihre Bonität durch die informa Solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, einschätzen zu lassen.


15. Beschädigungen an der Transportverpackung teilen Sie uns bitte sofort bei Erhalt der Ware mit. Dies dient ausschließlich dazu, um unsere Ansprüche gegenüber dem Transporteur zu verfolgen. Ihre Rechte werden dadurch nicht eingeschränkt.



Im Falle von Reklamationen wenden Sie sich bitte an:

geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG

CRM-Kundenservice

Brandstätterstr. 2-10

90513 Zirndorf

Tel.: 0911 96661385

E-Mail: service@playmobil.de

Sitz: Zirndorf, HRA 2190 Fürth

Persönlich haftende Gesellschafterin:

Brandstätter Unternehmensstiftung, Sitz: Zirndorf

Vorstände/Executive Board:

René Feser (COO), Bahri Kurter, Matthias Fauser





16. Bei einer vereinbarten SEPA-Lastschrift gilt als Zeitrahmen für die Vorankündigung, abweichend von den Richtlinien für SEPA-Lastschriften, 2 Tage als vereinbart. Die Vorankündigung erfolgt mittels unserer Rechnung.


17. Besondere ergänzende Bestimmungen für die Bestellung und Einlösung von Geschenkgutscheinen


Einlösung


www.playmobil.de Geschenkgutscheine sind bis zum Ende des dritten Kalenderjahres nach Kauf des Gutscheins einlösbar. Restguthaben werden bis zum Ablaufdatum Ihrem Geschenkgutscheinkonto gutgeschrieben, danach können sie nicht mehr verwendet werden.


Geschenkgutscheine können nur auf http://www.playmobil.de für Produkte eingelöst werden, welche online in dem jeweiligen Land (Deutschland) erhältlich sind. Der Gutschein kann also nur online in dem Land eingelöst werden, in dem er auch erworben wurde. Er gilt nicht für unsere Verkaufsläden!


Geschenkgutscheine können nur mit sicheren Zahlungsmitteln (Kreditkarte, Giropay, Google Pay und Sofortüberweisung) über das Bestellformular (Warenkorb) erworben und eingelöst werden.


Sollte der Wert des Gutscheins für Ihre Bestellung nicht ausreichen, können Sie die Differenz mit einer anderen, von PLAYMOBIL® für Bestellungen in deren Onlineshop, abrufbar unter http://www.playmobil.de, zugelassenen Zahlungsweise begleichen.


  • Bei einer Bestellung können beliebig viele Geschenkgutscheine verwendet werden. Zudem kann ein Gutschein in mehreren Schritten eingelöst werden.
  • Gutscheine sind übertragbar.
  • Gutscheine werden innerhalb von 24 Stunden per E-Mail an den Kunden verschickt und können unter „Mein Kundenkonto“ abgerufen und ausgedruckt werden. Ihr bestehendes Guthaben können Sie jederzeit auf der Gutscheinseite https://www.playmobil.com/de-de/geschenkgutscheine/abrufen, indem Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden und den Gutscheincode in das entsprechende Feld eingeben. Geschenkgutscheine sind steuerfrei erhältlich. Erst bei Einlösung des Gutscheins wird auf die gekauften Produkte die Steuer erhoben.


Allgemeines


  • Für die Einlösung des Geschenkgutscheins bei www.playmobil.de finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen Anwendung, die auf der Website abrufbar sind.
  • Bei der Bestellung eines Geschenkgutscheins müssen im Bestellformular die vollständigen Zahlungsdaten angegeben werden. Eine Ergänzung der Angaben ist nach Abschluss der Bestellung nicht möglich.
  • Informationen über den Status der Einlösung des Geschenkgutscheins findet der Kunde unter "Mein Kundenkonto"
  • Wird ein Geschenkgutschein zusammen mit weiteren Produkten erworben, steht die Zahlart Paypal nicht zur Verfügung.


Einschränkungen


  • Geschenkgutscheine können nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen eingelöst werden. Geschenkgutscheine können nicht auf anderen als den zugelassenen Websites eingelöst werden.
  • Geschenkgutscheine oder Geschenkgutschein-Guthaben können nicht bar ausbezahlt, aufgeladen, mit offenen Forderungen verrechnet oder auf ein anderes playmobil.de-Kundenkonto transferiert werden.
  • Geschenkgutscheine können nur im Wert von 5,00 bis 500,00 € erworben werden.


Haftung und Verlustrisikos


  • Bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers übernimmt die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG / PLAYMOBIL® keine Haftung. Ebenso übernimmt die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG / PLAYMOBIL® keine Haftung für Verlust, Diebstahl, Missbrauch oder die verzögerte Übermittlung (z.B. aufgrund technischer Schwierigkeiten) von Geschenkgutscheinen, soweit ihr kein Verschulden vorzuwerfen ist.

Betrug


  • Im Falle eines Betrugs, dem Versuch einer Täuschung oder bei Verdacht auf andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Geschenkgutscheinkauf oder einer Gutscheineinlösung ist die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG / PLAYMOBIL® berechtigt, die entsprechenden Kundenkonten zu schließen und/oder eine alternative Zahlungsweise zu verlangen. Es besteht kein Anspruch auf Freischaltung oder Auszahlung von betroffenen Gutscheinen.


18. OS-Plattform zur Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten


Die EU-Kommission hat gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website zur Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) bereitgestellt zur Schlichtung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/


19. Information nach § 36 VSBG


Wir sind nicht verpflichtet und werden auch nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.


20. Unwirksame Klauseln | Gerichtsstand | Geltendes Recht


Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich.

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Sitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, der Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder dieser zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.

Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen. Hiervon unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde, der Verbraucher ist, bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.